Erfolgsgeschichten
Als Vertriebsleiter in der Dentalindustrie war Michael Eberle jahrelang viel unterwegs – eine Tätigkeit, die ihm Spaß machte. Doch der Wunsch, mehr mit und für Menschen zu arbeiten, brachte den heute 49-Jährigen „zurück zu den Wurzeln“, wie er sagt. Denn als Zivildienstleistender hatte er nach dem Abitur mobile soziale Hilfe für Senioren geleistet. Nun ist er wieder in diesem Bereich tätig: Seit gut drei Jahren vermittelt Michael Eberle als selbstständiger Franchise-Nehmer von PROMEDICA PLUS in und südlich von Nürnberg sowie in Schwabach eine verlässliche und kompetente Rund-um-Betreuung für betreuungsbedürftige Menschen im eigenen Zuhause. Dabei arbeitet er wie alle Partner von PROMEDICA PLUS mit der Promedica24 Gruppe zusammen, das hierfür geschulte Betreuungskräfte aus Osteuropa nach Deutschland entsendet.
Auf das Konzept, das die Grundpflege und Hauswirtschaftshilfe abdeckt, stieß Michael Eberle bei einer Recherche im Internet. Ein Webinar, das PROMEDICA PLUS anbot, lieferte weitere Informationen. Anschließend reiste Michael Eberle gemeinsam mit seiner Frau zum persönlichen Gespräch in die Essener Zentrale von PROMEDICA PLUS. „Danach war ich überzeugt, genau das Richtige für mich gefunden zu haben“, erinnert sich der Unternehmer. Eine Woche intensiver Schulung in Essen ging dem eigentlichen Start voraus. „Auf dieser Grundlage baut alles auf“, so Eberle.
Von Anfang an arbeitete der Franchise-Partner mit einer Telefonistin aus einem regionalen Call Center zusammen, die die Terminvereinbarung mit Ärzten, Krankenhäusern und anderen möglichen Multiplikatoren übernahm. „Den Tipp hatte ich von einem Kollegen, und er hat sich bewährt“, erzählt Michael Eberle. In den ersten zwei Monaten stellte er sich bei möglichst vielen Multiplikatoren vor und warb im Internet. Auch nach der ersten Vermittlung auf Empfehlung hielt er den Kontakt zu der empfehlenden Institution. Eine systematische Herangehensweise, kombiniert mit Fleiß, einer guten Erreichbarkeit und vor allem Einfühlungsvermögen sieht er als wichtige Voraussetzungen, um mit PROMEDICA PLUS erfolgreich zu sein. „Wer bei uns anruft, steckt in einer Notsituation“, sagt er. Wichtig sei es daher, die Menschen und ihre Situation zu verstehen, ihnen positiv zu begegnen und „keine Berührungsängste zu haben“, so der PROMEDICA PLUS Partner.
Der persönliche Kontakt zu seinen Kunden und den Betreuerinnen ist wesentlich für seine Arbeit: „Vertrauen ist wichtig, wenn es um Betreuung und Pflege geht“, sagt er. Der Erfolg gibt Michael Eberle recht: Mittlerweile hat er einen Kundenstamm in dreistelliger Höhe – in nur einem Jahr hatte er erreicht, was das Franchise-System normalerweise für die ersten zwei Jahre prognostiziert. Kein Wunder, dass die Zentrale ihn als „Newcomer des Jahres“ 2013 auszeichnete. Inzwischen arbeitet er mit einem Team von drei Mitarbeitern. „Nach einem Jahr hatte ich das Fundament für die längerfristige Expansion gelegt“, so Michael Eberle, der auch den Austausch mit der Zentrale und anderen PROMEDICA PLUS Partnern sehr schätzt.
Den Wechsel in die Selbstständigkeit mit PROMEDICA PLUS als starkem Partner hat der Franchise-Nehmer noch keinen Tag bereut. „Der Bedarf für unsere Leistungen ist da“, sagt Michael Eberle. Und er freut sich nicht nur über die Erfolge, sondern vor allem auch über die „vielen schönen menschlichen Kontakte und Erfahrungen mit meinen Kunden“ – und über eine sinnvolle und freudebringende Tätigkeit.