Physiotherapie – Definition & deren Aufgabe
Die Physiotherapie ist ein Gebiet der Medizin und der Kosmetologie. Sie hat zum Ziel, das Voranschreiten und den Rückfall einer Krankheit zu verhindern, verschiedene Beschwerden, auch Schmerzen, zu beseitigen und die körperliche Leistungsfähigkeit wiederherzustellen.
Ein Großteil der Aufgaben aus dem Bereich der Physiotherapie erfordert spezialisierte Geräte und Fachwissen. Es gibt jedoch Methoden, mit denen jeder von uns sich selbst und auch anderen helfen kann.
Zu diesen Methoden zählt Folgendes:
- Baden:
- Der Pflegebedürftige liegt ein paar Minuten lang in einem warmen Bad. Bevor er aus der Badewanne herausgeht, spülen Sie den Körper gründlich ab. Nach einem solchen Bad reicht es aus, eine Lieblingskörperlotion anzuwenden und ihn zuzudecken.
- Massage:
- Wassermassage mit Hilfe der Dusche – bei dieser Behandlung können Sie die Schulter und den Nacken des Pflegebedürftigen punktweise mit einem starken (jedoch nicht allzu starken) Strahl massieren. Achten Sie dabei auf die richtige Wassertemperatur – sie sollte weder zu heiß noch zu kalt sein.
- Mit Baby- oder Massageöl können Sie die Körperteile des Pflegebedürftigen massieren, an denen er Schmerzen, auch spastische Schmerzen (durch Muskelkontraktur), empfindet. Entspannte Muskeln können den Senioren das Gefühl von Entspannung vermitteln und lindern oftmals die Schmerzbeschwerden.
Hinweis: Bevor Sie die Pflegebedürftigen massieren, sollten Sie darüber mit dem zuständigen Arzt oder Physiotherapeuten sprechen und erfragen, ob die Massagen förderlich bei der Rehabilitation sind.
Die liebevolle, häusliche Pflege ist unsere Mission und liegt uns am Herzen.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
- Professionelle Pflege in den eigenen vier Wänden
- Vermittlung von geschultem Personal binnen weniger Tage
- inkl. Haushaltshilfe, Körperpflege, Verköstigung & Unterstützung der Mobilität