Sicher durch die Pandemie! Unsere Corona-Maßnahmen
Verschiedene Rheumaarten
Diejenigen, die unter Rheuma leiden, klagen über starke Muskel- und Gelenkschmerzen. Dies kann auch zu Problemen bei der Bewegung führen, die am meisten im Herbst zu spüren sind – häufige Wetterveränderungen, plötzliche Temperatursenkungen oder erhöhte Luftfeuchtigkeit wirken sich ungünstig auf unseren Bewegungsapparat aus.
Die Beschwerden, die man Rheuma nennt, sind jedoch keine Krankheit, sondern Anzeichen die über 200 verschiedene Rheumakrankheiten charakterisieren. Hierzu zählen unter anderem:
Die Ursachen der Krankheiten können unterschiedlich sein und sie werden unterschiedlich behandelt. Doch wie kann der Erkrankung vorgebeugt werden?
Sie sollten mit Prophylaxe beginnen:
Der Pflegebedürftige mit Rheuma leidet vor allem morgens oder nachts. Dies ist durch die Ansammlung von Flüssigkeiten in den Gelenkbeuteln verursacht, die beim Schlafen unbeweglich sind. Die Gelenke des Pflegebedürftigen sind dann angeschwollen und versteift. Manchmal will der Senior nicht schlafen gehen, weil er Schmerzen befürchtet, die ihn aufwachen werden. Bemühen Sie sich ihm zu helfen, indem Sie einfache Methoden aus dem Bereich der Physiotherapie anwenden:
Die tägliche Arbeit mit den Pflegebedürftigen, Übungen und eine systematische Unterstützung der Senioren helfen dabei, dass sie wieder an ihre eigene Kräfte glauben. Dadurch kann sich ihr Zustand erheblich verbessern. Bei der Unterstützung des Pflegebedürftigen sollten Sie immer positiv eingestellt sein und die Senioren auf Verbesserungen aufmerksam machen.
Mit Hilfe der schmerzlindernden Methoden sollten Sie den Pflegebedürftigen in kleinen Schritten und mit Geduld zu gemeinsamen Übungen zu ermutigen.